Du möchtest eine passende Decke für dein Pferd oder Pony? Dann ist es empfehlenswert, um vorab zu klären, welche Größe und Passform dein Tier benötigt und du entsprechend die richtige Decke wählst. Hier findest du die wichtigsten Informationen bezüglich der korrekten Größenwahl und Passform einer Pferdedecke.
Die richtige Größe
Die angegebenen Maße in der nachfolgender Tabelle sind alle in Zentimeter (cm) angegeben. Die einzige Ausnahme ist die UK Größe, diese wird in Inches(“) angezeigt. Außerdem werden Größenangaben für Halsteile und Fliegenmasken wiedergegeben. Die Tabelle gibt jedoch lediglich nur eine Empfehlung und dient der Orientierung. Es kann nämlich sehr gut sein, dass zwei Pferde mit identischem Stockmaß, aufgrund ihrer unterschiedlichen Statur, unterschiedliche Größen benötigen.
Darum ist es wichtig, um das Pferd oder Pony vorab korrekt auszumessen. Für Pferdedecken gibt es generell zwei Größenangaben, nämlich die Rückenlänge und die Unterlänge.
Die Rückenlänge wird gemessen ab Widerrist bis zum Ansatz der Schweifwurzel.
Die Unterlänge ermittelt man, indem das Maßband auf der Mitte der Brust (Punkt A) angesetzt und waagrecht, entlang des Pferdes, bis zur breitesten Stelle der Hinterhand (Punkt B) gezogen wird. Man misst also den halben Umfang des Pferdes. Diese Größe ist somit aussagekräftiger, als die Rückenlänge.
In unserem Online Shop werden darum generell beide Größen, also Rückenlänge und Unterlänge, angegeben. Deshalb stehen bei den Pferdedecken auch immer zwei Maßangaben in Zentimetern (cm).
Das richtige Deckenmodell
Nicht jede Decke eignet sich für jedes Pferd. Generell kann man sagen, dass Modelle mit hohem Halsansatz oder halbem Hals vorwiegend für jüngere Pferde, Tiere mit hohem Widerrist und auch schmaler Brust gut geeignet sind. Andere Modelle wiederum haben einen größeren, runden Halsausschnitt oder auch einen V-Ausschnitt. Diese passen oftmals bei Pferden mit starker, muskulöser Brust und kräftigem Hals.
Die richtige Passform
Bevor du eine neue Decke zum ersten Mal auf dein Pferd oder Pony legst, sorge dafür, dass das Tier sauber und trocken ist. Es empfiehlt sich, um eine dünne Decke oder ein Tuch zwischen den Pferderücken und die Decke zu legen, um die Decke vor Verschmutzungen und losen Haaren zu schützen. Im Falle einer Rücksendung ersparst du dir somit unnötige Arbeit.
Lege die Pferdedecke etwas zu weit vorne auf und schließe den Brustverschluss. Ziehe nun die Decke nach hinten, so dass diese gut auf dem Pferd aufliegt. So sorgst du dafür, dass das Fell in Wuchsrichtung unter der Decke liegt. Danach kannst du die Bauchgurte schließen und den Schweifriemen befestigen. Sollte die Decke Beinschnüre haben, achte bitte darauf, dass du diese einmal ineinander laufen lässt, jedoch nicht über Kreuz. Somit verhinderst du ein mögliches Verrutschen.
Die Naht des Schweiflatzes sollte im Idealfall auf der Schweifwurzel aufliegen. Je weiter hinten der Schweiflatz sitzt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Decke zu groß ist und entsprechend verrutschen oder Scheuerstellen verursachen kann.
Um zu überprüfen, ob der Halsausschnitt ausreichend ist und die Decke nicht zu weit oder zu straff aufliegt, fährt man mit einer Hand zwischen Decke und Widerrist. Dabei ist zu beachten, dass das Pferd in diesem Moment den Hals zum Boden senkt, als würde es grasen. Bei einem zu weiten Halsausschnitt kann es passieren, dass die Decke hinter den Widerrist rutscht und Scheuerstellen hervorruft. Bei einem zu engen Halsausschnitt wird die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und es können Druckstellen entstehen, vor allem wenn das Pferd vom Boden frisst und vielen Stunden am Tag in dieser Körperhaltung verbringt.
Ein Beispiel aus der Praxis
Zu Veranschaulichung der idealen Passform und Größe einer Pferdedecke, wurde auf den nachfolgenden Bildern jeweils dasselbe Pferd mit unterschiedlichen Decken fotografiert.
Die Decke auf Foto 1 ist zu kurz & zu klein
Die Decke auf Foto 2 sitzt genau richtig!
Die Decke auf Foto 3 ist zu groß & zu lang:
Wenn du Dir über die Passform deiner Pferdedecke unschlüssig bist, oder noch zweifelst, welche Decke du für dein Pferd oder Pony bestellen sollst, dann sende uns einfach ein Foto deines Pferdes, gerne auch mit der bisherigen Decke, an unseren Kundenservice.
Wir helfen Dir gerne weiter, damit du für dein Pferd die ideale Decke findest!