Der Sommer ist in vollem Gange und die Temperaturen können bis zu tropischer Hitze ansteigen. Obwohl Pferde schwitzen können, um ihren Körper abzukühlen, haben sie es bei hohen Temperaturen dennoch schwer. Tatsächlich können sie sogar unter Hitzestress leiden. Zum Glück kannst du viel tun, um deinem Pferd an heißen Tagen zu helfen. Hier teilen wir praktische Tipps, um gemeinsam gut durch die Hitze zu kommen.
Tipp 1: Kühlen mit Wasser
Das Abspritzen deines Pferdes mit Wasser ist eine effektive Methode, um den Körper beim Abkühlen zu unterstützen. Pferde geben ihre Wärme über die Haut ab. Prüfe nach dem Abspritzen, ob die Haut kühl bleibt, indem du mit der Hand an verschiedenen Stellen fühlst. Wird der Körper nicht schnell wieder warm, ist dein Pferd ausreichend abgekühlt.
Abspritzen ist keine Option? Dann ist eine Kühldecke eine ideale Alternative! (Zum Beispiel die Waldhausen Health + Care Kühldecke) Tauche die Decke in einen Eimer Wasser, wringe sie aus und lege sie auf den Rücken deines Pferdes. Das spezielle Material der Decke absorbiert die Wärme, während das Wasser verdunstet und sorgt so für angenehme Kühlung.
Tipp 2: Kühlende Produkte
Es gibt spezielle Kühlprodukte, die der Haut deines Pferdes helfen, schneller abzukühlen. Diese enthalten kühlende Inhaltsstoffe und bilden einen erfrischenden Film auf der Haut. Verwende zum Beispiel das NAF Cooling Wash – gib ein paar Tropfen in einen Eimer Wasser, wasche dein Pferd damit ab, und fertig! Dieses Produkt muss nicht ausgespült werden und kann auch ideal mit einem Schwamm aufgetragen werden.
Tipp 3: Das Training anpassen
Trainiere an heißen Tagen nicht während der heißesten Stunden (zwischen 13 und 16 Uhr). Wähle lieber den frühen Morgen oder den Abend und baue ausreichend Schrittpausen ein, um die Herzfrequenz niedrig zu halten.
Tipp 4: Elektrolyte auffüllen
Durch das Schwitzen verliert dein Pferd nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Salze. Diese können ganz einfach mit Elektrolyten ergänzt werden. Tipp: Löse die Elektrolyte in einem Eimer Wasser auf – so sorgt man gleichzeitig dafür, dass das Pferd mehr Flüssigkeit aufnimmt.
Tipp 5: Für Belüftung sorgen
Ein Ventilator kann bei heißem Wetter Wunder wirken. Durch den Luftstrom bleibt dein Pferd kühler und schwitzt weniger schnell. Stelle zum Beispiel einen Ventilator in den Stall, um eine angenehme Brise zu erzeugen.
Tipp 6: Schatten und Schutz
Lasse dein Pferd während der heißesten Stunden des Tages nicht in der prallen Sonne stehen. Stelle es vorzugsweise in den Stall oder sorge für Schatten auf der Weide oder im Paddock – durch Bäume, einen Unterstand oder ein Sonnensegel. So beugst du Überhitzung und Sonnenbrand vor. Auch eine Sommerdecke kann helfen: Diese besteht aus leichtem, UV-abweisendem Material und schützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Tipp 7: Für ausreichend Trinkwasser sorgen
Wechsle das Trinkwasser regelmäßig und biete eventuell mehrere Wasserstellen an. Bei heißem Wetter trinken Pferde deutlich mehr, deshalb sollten sie jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben. Manche Pferde bevorzugen lauwarmes Wasser gegenüber kaltem.
Tipp 8: Schutz vor Insekten
Mit der Wärme kommen auch Fliegen, Bremsen und Mücken. Verwende Fliegenspray, eine Fliegendecke oder eine Fliegenmaske, um dein Pferd zu schützen. Das sorgt für mehr Ruhe und beugt Hautreizungen oder Problemen vor.
Der Sommer kann eine wunderschöne Zeit für dich und dein Pferd sein, erfordert aber besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Wenn du gut vorbereitet bist und ein paar Dinge anpasst, kannst du Hitzestress vermeiden und dafür sorgen, dass dein Pferd sich auch an warmen Tagen wohlfühlt. Achte gut auf dein Pferd, passe deine Routine entsprechend an und genieße gemeinsam einen sicheren, sonnigen Sommer!