Gebärmutterentzündung

Uterusinfektionen bei Pferden werden in diesem Text in vier Kategorien eingeteilt, nämlich:

  • Infektiöse Uterusentzündung (CEM)
  • Gebärmutterentzündung beim Pferd nach der Paarung
  • Gebärmutterentzündung beim Pferd während der Trächtigkeit
  • Gebärmutterentzündung beim Pferd nach dem Abfohlen

Infektiöse Uterusentzündung (CEM) bei der Stute
Eine ansteckende Gebärmutterinfektion ist die sogenannte Deckinfektion. Die Erkrankung wird manchmal auch als CEM bezeichnet, was für ansteckende Equine Metritis (ansteckende Entzündung der Gebärmutterwand bei Pferden) steht. Sie wird durch das Bakterium Taylorella equigenitalis verursacht.

Wie entsteht eine infektiöse Gebärmutterinfektion (CEM)?
CEM wurde erstmals 1977 in England beobachtet. Mittlerweile ist das Bakterium in ganz Europa verbreitet, kommt aber auch in Japan vor. Etwa 1 % der Pferde tragen die Bakterien in sich. Für den Menschen ist das Bakterium nicht ansteckend. Die Kontamination erfolgt während der Paarung. Auch direkter Kontakt mit kontaminierten Gegenständen, beispielsweise bei einer künstlichen Befruchtung, kann zu einer Infektion führen. Fohlen können während der Geburt infiziert werden. Diese Kontamination wird erst zum Zeitpunkt der Teilnahme an reproduktiven Aktivitäten bekannt.

Wie erkenne ich CEM bei der Stute?
Bei Pferden, die zum ersten Mal mit den Bakterien in Kontakt kommen, kommt es häufig zu einer Gebärmutterentzündung. Dies kann sehr leicht und kaum wahrnehmbar sein oder mit viel schmutzigem Ausfluss verbunden sein. Die Entzündung ist vorübergehend. Viele Stuten werden nach CEM wieder normal läufig. Nach einer Erstinfektion zeigen die meisten Stuten beim nächsten Mal keine weiteren Symptome. Die Bakterien verbleiben im Genitaltrakt des Pferdes.

Langfristig führt CEM zu einer verminderten Fruchtbarkeit. Dies äußert sich in einer Stute, die schwer zu zeugen ist, kann sich aber auch im Sperma des Hengstes manifestieren. Dieses Sperma ist dann weniger fruchtbar. Darüber hinaus kann es häufig zu einem frühen embryonalen Tod (Zerfall) kommen. Das Pferd wird dann trächtig, das Fohlen stirbt jedoch früh in der Trächtigkeit.

Ein Pferd kann jahrelang Träger der Bakterien sein, ohne selbst davon betroffen zu sein. Ein Fohlen einer infizierten Stute kann normal zur Welt gebracht werden. Hengste zeigen nie Symptome von CEM, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Übertragung der Bakterien.

Wie wird eine ansteckende Gebärmutterinfektion diagnostiziert?
Ein Verdacht auf Taylorella equigenitalis kann entstehen, wenn mehrere Stuten, die von demselben Hengst gedeckt werden, an CEM leiden. Für die Diagnose müssen die Bakterien bestimmt und daher ein Abstrich beim Hengst oder einer der Stuten gemacht werden.

Was ist die Behandlung einer infektiösen Uterusentzündung (CEM)?
Die Behandlung besteht aus der topischen Verabreichung von Antibiotika nach gründlicher Reinigung der Genitalien mit einer desinfizierenden Seife. Für Stuten und Hengste wurde ein Therapieplan erstellt. Die Behandlung dauert etwa 9 Tage und ist nicht immer wirksam. Manchmal ist eine zweite oder dritte Behandlung notwendig, bevor die Stute oder der Hengst wieder völlig gesund ist.

Darüber hinaus ist eine gute Hygiene und Desinfektion rund um das Deck sehr wichtig. Auch für Stuten, die an CEM leiden, kann eine künstliche Befruchtung statt einer natürlichen Bedeckung eine Lösung bieten. Hengste, die das Bakterium T. equigenitalis tragen, müssen von natürlichen Deckungen ausgeschlossen werden. Es ist auch unklug, den Samen dieser Hengste bei künstlichen Befruchtungen zu verwenden.

Gebärmutterentzündung beim Pferd nach der Paarung
Eine postkoitale (oder „postkoitale“) Endometritis beim Pferd ist eine Entzündung der Gebärmutter, die sich nach der Paarung (Koitus) entwickelt. Sperma ist nicht steril. Das bedeutet, dass darin Krankheitserreger und andere Verschmutzungen vorhanden sein können. Die meisten Stuten verfügen über eine gute Abwehr gegen diese Krankheitserreger, doch in manchen Fällen hatte die Gebärmutter nach der Paarung nicht genug Zeit, um zu heilen, und es kam zu Problemen.

Inflammation utérine du cheval après l'accouplement
Une endométrite post-coïtale (ou «post-reproduction») chez le cheval est une inflammation de l'utérus qui se développe après l'accouplement (coït). Le sperme n'est pas stérile. Cela signifie que des agents pathogènes et d'autres saletés peuvent y être présents. La plupart des juments ont une bonne défense contre ces agents pathogènes, mais dans certains cas, l'utérus n'a pas eu assez de temps pour guérir après l'accouplement et des problèmes surviennent.

Was ist die Ursache einer Gebärmutterentzündung nach der Paarung?
Während der Paarung ist der Gebärmutterhals der Stute geöffnet. Dies ist notwendig, da die Spermien in die Gebärmutter gelangen müssen, um die Eier der Stute zu befruchten. Auf diese Weise gelangen nicht nur Spermien in die Gebärmutter, auch andere Krankheitserreger und Schmutz bleiben auf diesem Weg in der Gebärmutter zurück. Die Gebärmutter des Pferdes reagiert darauf mit einer Entzündungsreaktion. Diese Entzündungsreaktion ist notwendig, um abgestorbene Spermien, Entzündungsflüssigkeit und Krankheitserreger zu beseitigen. Dies geschieht innerhalb von 48 Stunden nach der Paarung. Manche Pferde sind nicht in der Lage, diese ganz natürliche und notwendige Entzündungsreaktion rechtzeitig zu beseitigen. In dem Moment, in dem die Gebärmutter eigentlich für die befruchtete Eizelle bereit sein sollte, ist noch eine Entzündung im Gange. Wenn die Entzündung zu lange anhält, verbleibt zu viel Flüssigkeit in der Gebärmutter. Das Pferd wird dann nicht trächtig. Auch die mitgebrachten Bakterien können eine Gebärmutterentzündung auslösen. Pferde sind nicht immer in der Lage, die bei der Paarung eingeschleppten Bakterien zu beseitigen. Dann entwickelt sich eine bakterielle Endometritis.

Wie erkenne ich eine Gebärmutterentzündung nach der Paarung?
Das Pferd wird trotz Deckung oder Besamung nicht trächtig. Da sich die Flüssigkeit in der Gebärmutter ansammelt, ist der Ausfluss nicht immer sichtbar. Außerdem ist der Zyklus des Pferdes viel kürzer als die üblichen 21 Tage. Bei einer bakteriellen Endometritis wird die Stute krank, sie kann Fieber haben. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Die Stute ist oft lethargisch und frisst weniger.

Wie wird die Diagnose gestellt?
Bei einer Stute, die nicht trächtig wird, unregelmäßig läufig ist und/oder Vaginalausfluss hat, besteht der Verdacht auf eine Gebärmutterentzündung. Eine Untersuchung durch Ihren Tierarzt kann den Verdacht erhärten. Oft führt Ihr Tierarzt eine Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter durch, um festzustellen, wie viel Flüssigkeit sich in der Gebärmutter befindet. Oftmals muss auch ein Abstrich gemacht werden, um zu sehen, ob Bakterien eine Rolle spielen. Es ist wichtig herauszufinden, welche Bakterien eine Rolle spielen.

Wie wird eine Gebärmutterentzündung nach der Paarung behandelt?
Liegt eine bakterielle Endometritis vor, muss mit Antibiotika behandelt werden. Allerdings sind viele der postkoitalen Gebärmutterinfektionen nicht bakteriell und in vielen Fällen helfen Antibiotika nicht ausreichend. In vielen Fällen ist es notwendig, der Stute Medikamente zu verabreichen, die dafür sorgen, dass die überschüssige Flüssigkeit ausgeschieden wird. Möglicherweise entscheidet Ihr Tierarzt auch, die Gebärmutter Ihres Pferdes zu spülen, um sie zu reinigen.

Wie kann einer Gebärmutterentzündung nach der Paarung vorgebeugt werden?
Einer bakteriellen Endometritis nach der Paarung kann vorgebeugt werden, indem bei der künstlichen Befruchtung auf gute hygienische Bedingungen geachtet wird. Darüber hinaus ist es immer ratsam, die Abdeckung von einem erfahrenen Pferdetierarzt überwachen zu lassen. Dadurch können Risikofaktoren schnell diagnostiziert und behandelt werden, sodass das Risiko einer Gebärmutterinfektion verringert wird.

Gebärmutterentzündung während der Schwangerschaft
Auch während der Schwangerschaft können Gebärmutterentzündungen auftreten. Diese Entzündungen gehen häufig mit einer Entzündung der Nachgeburt/Plazenta (Plazentitis) einher. Die während der Schwangerschaft auftretenden Entzündungen werden häufig durch Krankheitserreger verursacht. Zum Beispiel Bakterien, Pilze, Viren und Hefen. Es kann sein, dass ein kleiner Teil der Gebärmutter entzündet ist oder dass die gesamte Gebärmutter entzündet ist.

Wie entsteht eine Gebärmutterentzündung während der Schwangerschaft?
Eine Gebärmutterentzündung kann grob auf zwei Arten auftreten. Über den Blutkreislauf oder über die Vagina. Verschiedene Krankheitserreger gelangen auf unterschiedliche Weise in die Gebärmutter. Viren und Hefen tun dies häufig über die Blutbahn. Während Bakterien normalerweise durch die Vagina eindringen. In vielen Fällen gelangen die Bakterien in die Gebärmutter, weil der Muttermund der Stute nicht richtig schließt. Es ist auch möglich, dass die Stute durch die Hülle Luft ansaugt und auf diese Weise Bakterien ansaugt.

Wie erkenne ich eine Gebärmutterentzündung während der Schwangerschaft?
Gebärmutterentzündungen während der Schwangerschaft sind oft schwer zu erkennen. Wenn das Rhinopneumonia-Virus (EHV1) die Ursache der Gebärmutterinfektion ist, führt das Virus häufig dazu, dass die Stute abstößt, bevor etwas bemerkt wird. Dann kommt es zum frühen embryonalen Tod. Normalerweise sind die Stuten nicht sichtbar krank. In manchen Fällen ist ein weißlicher Ausfluss aus der Vulva der Stute zu erkennen. In fast allen Fällen einer Endometritis während der Trächtigkeit kommt es zu einem Abort/Abort der Stute oder zu einer Frühgeburt des Fohlens. Ein aufmerksamer Züchter kann dies bemerken, weil sich das Euter unerwartet früh entwickelt oder weil Milch produziert wird.

In manchen Fällen hat die Stute zwar eine normale Tragzeit, aber dann kommt ein totes Fohlen zur Welt. Das Fohlen kann auch sehr schlaff zur Welt kommen. Darüber hinaus ist es sogar möglich, dass das Fohlen zwar gesund zur Welt kommt, dann aber innerhalb weniger Tage todkrank wird.

Wie wird das Pferd diagnostiziert?
Da es so viele verschiedene Erreger gibt, ist es sehr schwierig, eine gute Diagnose zu stellen. Darüber hinaus verlaufen viele dieser Arten von Gebärmutterentzündungen, ohne dass es jemand merkt. Es kommt zu einem frühen Embryonaltod oder es treten überhaupt keine Symptome auf.

Die Diagnose wird daher nicht immer auf die gleiche Weise gestellt. Je nachdem, was Ihr Tierarzt als Ursache vermutet, wird er/sie sich für die Durchführung eines bestimmten Tests entscheiden. Manchmal kann Ihr Tierarzt die Gebärmutter und die Fruchtblase mit einer rektalen Ultraschalluntersuchung untersuchen. Oft ist es möglich, einen Eindruck vom Erreger zu gewinnen. Auch die Geschichte der Stute kann wichtig sein. Wie sind frühere Trächtigkeiten verlaufen, gab es Operationen oder hatte die Stute gerade einen Virusinfekt? Möglicherweise entscheidet Ihr Tierarzt auch, durch die Vagina in die Gebärmutter zu schauen.

In vielen Fällen kann es sehr hilfreich sein, die Plazenta eines abgetriebenen Fohlens untersuchen zu lassen. Hier können bestimmte Krankheitserreger vorkommen. Das Auffinden dieser Erreger kann zu einem korrekten und rechtzeitigen Eingreifen bei einer späteren Schwangerschaft führen. Sie wissen dann, welcher Erreger bei Ihrer Stute eine Rolle spielt. Es besteht eine gute Chance, dass derselbe Erreger in einer Folgeschwangerschaft erneut Probleme verursacht. Lassen Sie daher die Plazenta immer von Ihrem Tierarzt untersuchen, insbesondere wenn das Fohlen zu früh geboren wurde oder tot ist!

Wie wird eine Gebärmutterentzündung während der Schwangerschaft behandelt?
Wird die Gebärmutterentzündung rechtzeitig diagnostiziert, wenn Sie beispielsweise bereits wissen, welche Erreger Ihrer Stute in der Vergangenheit Probleme bereitet haben, kann sie richtig behandelt werden. Die Behandlung muss über einen langen Zeitraum erfolgen und besteht aus Antibiotika, Entzündungshemmern und Hormonen, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Wenn Bakterien eingedrungen sind, weil Ihre Stute Luft über die Vagina saugt, kann eine Operation (Caslick-Operation) Abhilfe schaffen. Die Stute ist dann „geschlossen“ und kann keine Luft mehr ansaugen. Bei dieser Operation ist es sehr wichtig, dass die Scheide rechtzeitig (vom Tierarzt!) wieder geöffnet wird, damit das Fohlen zur Welt kommen kann. Leider gibt es keine Behandlung für Gebärmutterinfektionen, die durch Viren, Pilze oder Hefen verursacht werden.

Wie kann einer Gebärmutterentzündung während der Schwangerschaft vorgebeugt werden?
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich während der Fortpflanzung von Ihrem Tierarzt beraten lassen. Wie in anderen Teilen dieses Ratgebers zur Pferdegesundheit beschrieben, können verschiedene Probleme auftreten, die von einem Tierarzt rechtzeitig erkannt werden können. Wenn Ihre Stute schon einmal eine Fehlgeburt oder ein Frühfohlen hatte, ist es immer sinnvoll, die Plazenta zur Untersuchung einschicken zu lassen. Wie bereits erwähnt, verursachen Krankheitserreger häufig nacheinander Probleme, die dann bei Bedarf rechtzeitig behandelt werden können. Ein guter Zustand Ihrer Stute während der Trächtigkeit ist ebenfalls sehr wichtig. Achten Sie daher auf eine gute Ernährung, ausreichend soziale Kontakte, eine gute Unterbringung und die richtigen Impfungen. Vergessen Sie nicht, Ihre Stute rechtzeitig zu entwurmen.

Gebärmutterentzündung bei Stuten nach dem Fohlen
Endometritis oder eine Entzündung der Gebärmutter kommt bei Pferden häufig vor. Vor allem bei Stuten, die regelmäßig gezüchtet werden. Sie können während der Brutzeit, während der Trächtigkeit, kurz nach dem Fohlen oder unabhängig von der Jahreszeit auftreten. Grundsätzlich kann jede Stute an einer Endometritis erkranken, auch Pferde, die nicht zur Zucht eingesetzt werden. In diesem Artikel wird die Gebärmutterentzündung kurz nach dem Abfohlen (Endometritis post partum) behandelt.

Wie entsteht eine Endometritis?
Eine Endometritis ist eine Entzündung der Gebärmutterwand. Die Gebärmutterwand produziert viel Flüssigkeit, die in der Gebärmutter verbleiben oder durch die Vagina (Vulva) austreten kann. Nicht in allen Fällen hat eine Stute einen schmutzigen Ausfluss, wenn eine Gebärmutterentzündung vorliegt. Das Pferd „verschmutzt“, wenn es Ausfluss aus der Vulva gibt.

Eine Gebärmutterentzündung entsteht häufig dadurch, dass Krankheitserreger in die Gebärmutter eingedrungen sind oder die Gebärmutter den fremden Inhalt nicht ausstoßen konnte. Wenn beispielsweise das Sperma oder die Plazenta längere Zeit in der Gebärmutter verbleiben, wird dies von der Gebärmutter als „nicht ihr eigenes“ angesehen und die Gebärmutterwand reagiert darauf. Dies führt dazu, dass sich die Gebärmutterwand entzündet, in der Hoffnung, den Fremdkörper zu entfernen oder auszustoßen. In sehr wenigen Fällen können Krankheitserreger in die Blutbahn gelangen und eine Blutvergiftung (Sepsis) verursachen.

Was verursacht eine postpartale Endometritis?
Bei einer postpartalen Endometritis bleibt fast immer ein Stück Plazenta zurück (Nachgeburt). Schon ein sehr kleines Stück kann eine schwere Gebärmutterentzündung verursachen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie die Nachgeburt nach dem Abfohlen von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen. Die gesamte Plazenta sollte innerhalb von 6 Stunden nach dem Fohlen abgestoßen werden. Auch eine Schädigung der Gebärmutter oder des Geburtskanals kann zu einer Endometritis nach der Geburt führen. Dies kann durch Bewegungen des Fohlens oder durch Maßnahmen geschehen, die notwendig waren, um das Fohlen in die richtige Position zu bringen. Schließlich können unhygienische Untersuchungen (z. B. „Befühlen“ der Stute ohne ordnungsgemäß gereinigte Hände) während oder nach der Geburt zu einer Infektion führen.

Wie erkenne ich eine Gebärmutterentzündung nach dem Abfohlen?
Die typische postpartale Endometritis tritt innerhalb weniger Tage nach der Geburt auf. Diese Entzündung stellt immer eine Gefahr für die Stute dar und bei jedem Verdacht muss unbedingt ein Tierarzt kontaktiert werden! Viele Züchter erkennen diese Form der Endometritis recht schnell. Das Pferd wird plötzlich unaufmerksamer und bekommt oft hohes Fieber. Oft hat sich die Plazenta nicht oder nicht vollständig gelöst. Die Stute befand sich „auf der Nachgeburt“ oder hatte eine „Retentio secundinarum“. Auch die Stute kann an Hufrehe erkranken, manchmal wird die Krankheit erst erkannt, wenn die Stute an Hufrehe leidet. Sie möchte dann nicht mehr oder nur sehr kurz laufen. Bei jedem frisch geborenen Pferd, das nicht mehr aufmerksam ist und (hohes) Fieber hat, müssen Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren! Eine Stute, deren Nachgeburt (Plazenta) sich nicht vollständig (oder gar nicht) gelöst hat, hat ein höheres Risiko und sollte engmaschig überwacht werden.

Wie wird eine Gebärmutterentzündung nach dem Abfohlen diagnostiziert?
Zunächst möchte Ihr Tierarzt wissen, wie die Geburt verlaufen ist und ob die Nachgeburt/Plazenta vollständig herausgekommen ist. Wenn es zu irgendeinem Zeitpunkt während des Abfohlens zu Problemen kam, ist das Risiko einer Endometritis erhöht. Ihr Tierarzt wird die Diagnose nach einer inneren Untersuchung des Pferdes stellen.

Wie wird eine Gebärmutterentzündung nach dem Abfohlen behandelt?
Abhängig von der Schwere der Symptome muss eine bestimmte Behandlung durchgeführt werden. Vorausgesetzt, dass die Stute noch keine Hufrehe hat, besteht die Behandlung in einer häufigen Spülung der Gebärmutter. Diese Spülung sollte nicht mit gewöhnlichem Leitungswasser erfolgen, sondern mit einer bestimmten Flüssigkeit, die auf die Bedürfnisse des Gewebes abgestimmt ist. Ihr Tierarzt muss vor dem Spülen alle Plazentareste aus der Gebärmutter entfernen. In vielen Fällen muss die Gebärmutter einige Tage bis eine Woche lang gespült werden. In schweren Fällen kann es notwendig sein, dies mehrmals täglich durchzuführen. Ihr Tierarzt wird Ihrer Stute außerdem ein bestimmtes Hormon injizieren, das eine Kontraktion der Gebärmutter bewirkt. Dies ist notwendig, da auf diese Weise alles aus der Gebärmutter herausgedrückt wird.

Je nach Schweregrad kann Ihr Tierarzt diese Behandlung durch entzündungshemmende Mittel und/oder Antibiotika ergänzen. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass Sie auf die Temperatur, den Verlauf des Ausflusses (wie viel ist er und wie sieht er aus) und etwaige Symptome einer Hufrehe achten.

Wie kann einer Gebärmutterentzündung nach dem Abfohlen vorgebeugt werden?
Leider kann eine Endometritis nach der Geburt nicht immer verhindert werden. In vielen Fällen können bestimmte Dinge helfen. Machen Sie zum Beispiel in den ersten Tagen nach der Geburt Sport. Dies sorgt dafür, dass der Inhalt der Gebärmutter schneller abfließt und die Stute somit schneller „sauber“ ist. Durch das Trinken des Fohlens wird außerdem das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, das für eine bessere Kontraktion der Gebärmutter sorgt. Dadurch kann Schmutz schneller entfernt werden. Darüber hinaus ist die Hygiene rund um die Geburt des Fohlens sehr wichtig, wie bereits erwähnt. Und nicht ganz unwichtig ist es, sicherzustellen, dass sich die gesamte Plazenta innerhalb von 6 Stunden gelöst hat. Wenn Sie sich diesbezüglich nicht sicher sind, ist es besser, Ihren Tierarzt zu bitten, vorbeizukommen, als abzuwarten.

Dieser Text wurde von einer Übersetzungsmaschine übersetzt