Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)

Hyperthyreose ist eine Überfunktion der Schilddrüse. Dieser Zustand tritt ausschließlich bei Katzen auf. Die Schilddrüse ist ein Organ im Nacken. Es besteht aus 2 Hälften, die links und rechts an der Luftröhre sitzen. Normalerweise kann der Tierarzt die gesunde Schilddrüse nicht ertasten.

Die Hauptaufgabe der Schilddrüse besteht darin, das Hormon T4 (Thyroxin) zu produzieren, das den Stoffwechsel reguliert. Die Stoffwechselrate bestimmt auch die Geschwindigkeit des Nährstoff- und Energieverbrauchs.

Was verursacht eine Überfunktion der Schilddrüse?
Bei etwa 98 % der Fälle von Hyperthyreose liegt eine gutartige Vergrößerung der Schilddrüse vor. Eine Vergrößerung der Schilddrüse ist ein Tumor (Neoplasie). Wir nennen dies gutartig, weil der Tumor nicht metastasiert und sich gegenüber dem umliegenden Gewebe nicht aggressiv verhält. In den restlichen 2 % der Fälle handelt es sich um einen bösartigen Tumor.

In etwa 70 % der Fälle von Hyperthyreose sind beide Hälften betroffen. Diese Krankheit tritt meist bei älteren Katzen auf, meist im Alter von 8 Jahren oder älter.

Was sind die Symptome?
Aufgrund der Vergrößerung der Schilddrüse kann diese stärker arbeiten. Es besteht ein Überschuss an T4, was den Stoffwechsel beschleunigt. Der Körper Ihrer Katze benötigt dann mehr Energie und Nährstoffe. Ihre Katze wird daher sehr hungrig sein und viel fressen wollen, was sogar dazu führen kann, dass sie Dinge frisst, die kein Futter sind (Pica). Wie zum Beispiel Steine ​​oder Holz. Trotz dieses enormen Fressdrangs wird Ihre Katze an Gewicht verlieren. Er/sie wird dünner. Was außerdem oft auffällt, ist ein ungepflegtes Fell und viel Trinken und Urinieren.

Sie können auch andere Probleme aufgrund des zu schnellen Stoffwechsels sehen; Hyperaktivität, Unruhe/Unruhe, häufiger Stuhlgang, viel Miauen, Schlafen an fremden Orten (oft kälteren Orten) und Erbrechen durch zu schnelles Essen.

Es gibt auch eine apathische Form, bei der Sie weniger Appetit bemerken, Ihre Katze langsamer wird und Schwierigkeiten beim Gehen hat (Muskelschwäche).

Wie wird die Diagnose gestellt?
Der Tierarzt erhält einen Verdacht, wenn Sie ihm über das Verhalten Ihrer Katze berichten. In Kombination mit dem Alter lässt das oft einen Verdacht aufkommen. In vielen Fällen stellt der Tierarzt auch einen zu schnellen Herzschlag und eine Vergrößerung der Schilddrüse fest. Ist die Schilddrüse zu groß, kann man sie im Nacken durch die Haut spüren.

Der wirkliche Beweis kommt erst durch eine Blutuntersuchung. Einige Praxen können dies intern durchführen, in vielen Fällen muss das Blut jedoch verschickt werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Szintigraphie. Dies ermöglicht eine gute Abbildung des aktiven Gewebes. Der große Vorteil dabei ist, dass man feststellen kann, ob es sich nur um die Schilddrüse im Nacken handelt, oder ob Schilddrüsengewebe möglicherweise an einer fremden Stelle wächst. Letzteres ist besonders wichtig zu wissen, wenn Sie sich für eine chirurgische Behandlung entscheiden.

Was ist die Behandlung?
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Behandlung einer Hyperthyreose;

Operation bei Hyperthyreose
Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Schilddrüse einseitig vergrößert ist. Wenn beide vergrößert sind, ist dies immer noch eine Option, Sie müssen jedoch nach der Operation weiterhin Medikamente einnehmen. Sofern aktives Gewebe an fremden Stellen vorhanden ist (z. B. in der Brusthöhle), wird diese Therapie in der Regel nicht empfohlen. Die Operation selbst ist nicht groß oder invasiv und in manchen Fällen führt die Operation dazu, dass alle Probleme sofort gelöst werden.

Radioaktives Jod
Hierbei handelt es sich um eine Spezialbehandlung. Das radioaktive Jod wird Ihrer Katze über ein Blutgefäß verabreicht und wird dann nur von hyperaktivem Schilddrüsengewebe aufgenommen. Anschließend zerstört es dieses Gewebe, ohne gesundes Schilddrüsengewebe zu zerstören. Diese Therapie ist in 95 % der Fälle wirksam. Der große Vorteil besteht darin, dass das gesamte überaktive Gewebe bekämpft wird, auch der Teil, der sich an einer fremden Stelle befindet. Es ist keine Anästhesie erforderlich und es besteht keine Gefahr, gesundes Gewebe zu schädigen. Der große Nachteil besteht darin, dass nicht alle Kliniken diese Therapie durchführen und Ihre Katze stationär aufgenommen werden muss. Auch diese Behandlung ist recht teuer. Wenn man dies jedoch mit einer lebenslangen Therapie vergleicht, dann ist es nicht so schlimm.

Medizinisch
Die Überproduktion von T4 lässt sich sehr gut medikamentös hemmen. Sie sollten Ihrer Katze diese Medikamente ein Leben lang verabreichen. Dies muss täglich erfolgen. Nach der Diagnosestellung wird mit einer bestimmten Dosierung der Pillen begonnen. Nach einigen Wochen sollte eine Blutkontrolle erfolgen, um festzustellen, ob die Dosis hoch genug ist. Jeder merkt in diesen 3-4 Wochen einen Unterschied. Oft weiß man bereits, ob die Dosis hoch genug ist, da noch nicht alle Symptome verschwunden sind. Allerdings sollten Sie die Dosis niemals einfach selbst erhöhen, das ist lebensgefährlich! Eine Überprüfung des Wertes ist immer notwendig. Die meisten Menschen haben kein Problem damit, der Katze täglich eine Tablette zu verabreichen. Wenn die Einnahme von Medikamenten bei einer Katze jedoch sehr schwierig ist, kann es sinnvoll sein, über eine andere Therapie nachzudenken.

Futtermittel gegen Hyperthyreose
Eine weitere Option ist Diätkost. Dies ist eine Nahrung, die auch für den Rest des Lebens gegeben werden sollte. Leider funktioniert die Diät nicht bei jeder Katze optimal. Es stimmt auch, dass Ihre Katze nur dieses bestimmte Futter fressen kann. Daher ist es Ihrer Katze nicht gestattet, Trockenfutter zu fressen oder etwas anderes Leckeres von den Nachbarn zu bekommen. Auch draußen darf die Katze keine Beute fangen. Das letzte Problem bei diesem Ansatz könnte sein, dass Ihre Katze dieses Futter möglicherweise überhaupt nicht mag. Dies ist zunächst kaum ein Problem, da Ihre Katze großen Hunger hat. Sobald sich die Schilddrüsenfunktion jedoch wieder normalisiert hat, möchte Ihre Katze das Futter möglicherweise nicht mehr fressen.

Alles in allem kommt es sehr darauf an, was Sie wollen und wie Ihre Katze auf die verschiedenen Behandlungen reagiert. Bei Nahrungsmitteln oder Pillen sollte durch regelmäßige Blutuntersuchungen überprüft werden, ob die Therapie noch ausreichend ist.

Was passiert, wenn eine Hyperthyreose nicht behandelt wird?
Durch den zu hohen Stoffwechsel kommt es schneller zu einem „Verschleiß“ der Organe. Beispielsweise wird das Herz durch den schnellen Schlag überlastet und es kann zu einer Verdickung kommen. Diese Verdickung kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise eine akute Lähmung. Es entsteht ein hoher Blutdruck, der nicht gut für Nieren, Gehirn und Augen ist. Durch übermäßiges Trinken und Wasserlassen kommt es zu einer Überlastung der Nieren und es besteht ein erhöhtes Risiko für ein Nierenversagen. Insgesamt führt dies zu einer rapiden Verschlechterung des Gesundheitszustands Ihrer Katze. Ein Schilddrüsenproblem lässt sich (fast) immer gut behandeln und führt zur Rückkehr Ihrer Katze, wie Sie sie kennen.

Schilddrüsen- und Nierenversagen bei Katzen
Schilddrüsen- und Nierenprobleme (häufig Nierenversagen) sind beides Erkrankungen der älteren Katze. Aufgrund der Überfunktion der Schilddrüse wird die Durchblutung der Niere erhöht. Dies kann Nierenprobleme und Nierenversagen verschleiern. Häufig kommt es vor, dass eine Katze sehr gut auf eine Schilddrüsenbehandlung anspricht, dann aber ein Nierenversagen entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihren Tierarzt bezüglich der am besten geeigneten Therapie konsultieren.

Dieser Text wurde von einer Übersetzungsmaschine übersetzt