Katzen-AIDS (FIV)

Katzen-AIDS wird durch das FIV-Virus verursacht. Dies steht für Feline Immunodeficiency Virus. Dieses Virus ist eng mit HIV beim Menschen verwandt, aber nicht dasselbe. Eine Übertragung von HIV auf Katzen oder FIV auf Menschen beispielsweise über Blut ist daher nicht möglich. Aufgrund der erfolgreichen Streunertierpolitik in den Niederlanden ist FIV relativ selten. Damit das so bleibt, können Tierversuche sehr wichtig und hilfreich sein.

Wie bekommt meine Katze AIDS?
FIV ist für andere Katzen sehr ansteckend. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich im Kampf. Unkastrierte Rüden kämpfen häufiger und haben daher ein höheres Risiko, an FIV zu erkranken. Auch andere Katzen, die viel kämpfen, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Wie HIV kann auch FIV durch sexuellen Kontakt, schmutzige Nadeln und Bluttransfusionen übertragen werden.

Wie erkenne ich Katzen-AIDS?
Es gibt keine spezifischen Symptome für FIV. Dies liegt daran, dass es sich um ein Immunschwächevirus handelt. Es hemmt also das Immunsystem Ihrer Katze. Katzen mit FIV haben ein weniger leistungsfähiges Immunsystem und sind daher anfälliger für Krankheiten aller Art. Katzen mit FIV sind auch anfälliger für die Entwicklung bestimmter Krebsarten. Der häufigste Krebs bei Katzen mit FIV ist das maligne Lymphom. Bei Katzen gibt es 5 Stadien von FIV.

Das erste Stadium (das akute Stadium) ist durch Symptome einer „allgemeinen Krankheit“ gekennzeichnet. Dabei sollten Sie an vage Beschwerden wie Lethargie, Fieber, Erbrechen, Durchfall und Lymphknotenvergrößerung denken. Die Katze scheint etwas nervös zu sein. Dieses Stadium dauert durchschnittlich einige Tage und die meisten Katzen erholen sich ziemlich schnell.

Das zweite Stadium ist durch das Fehlen von Symptomen gekennzeichnet. Diese Phase kann mehrere Jahre dauern. In manchen Fällen dauert diese Phase sogar länger als 5 Jahre. In diesem Stadium kann die Katze andere Katzen mit FIV infizieren.

Im dritten Stadium kann es sein, dass Ihre Katze erneut vage Symptome zeigt. Ihre Katze kann wieder träge werden, den Appetit verlieren und dadurch an Gewicht verlieren. Bisher scheint dies noch ein normaler Ablauf zu sein; Ihre Katze wird krank, erholt sich und kann nach ein paar Jahren wieder krank werden.

Stufe vier ist oft die Stufe, in der Dinge an der Katze hervorstechen. Die Katze bekommt allerlei Beschwerden, die oft schnell aufeinander folgen. Diese Beschwerden können länger anhalten und sogar chronisch werden. Eine Entzündung ist in diesem Stadium ganz normal.

Nach Stufe vier kommt die letzte Stufe. Die Katze wird typische Symptome bekommen. Das Immunsystem ist so stark geschwächt, dass die Katze kaum noch mit Viren und Bakterien zurechtkommt. Die Katze verliert an Gewicht, frisst weniger gut, bekommt dauerhaften Durchfall, Zahnprobleme oder wunde Stellen im Maul. Auch verschiedene Entzündungen wie Lungenentzündung, Blasenentzündung und Entzündungen der Haut treten in diesem Stadium häufig auf. Dieses Stadium dauert im Durchschnitt mehrere Monate und führt leider zum Tod der Katze.

Wie wird Katzen-AIDS diagnostiziert?
FIV lässt sich sehr einfach mit einer Blutuntersuchung diagnostizieren. Dieser Test wird von Züchtern oft vor der Paarung mit einem Männchen oder Weibchen verlangt. Leider ist die Zeitspanne zwischen Ansteckung und positivem Testergebnis sehr unterschiedlich. Wie bei Menschen mit HIV kann die Diagnose nicht zum Zeitpunkt der Infektion gestellt werden. Oft wird ein Zeitraum von 2 Monaten verwendet. Einige Tierärzte testen Katzen mit einem negativen Ergebnis nach 2 Monaten erneut, um sicherzustellen, dass die Katze tatsächlich kein FIV hat. Kätzchen erhalten Antikörper über die Muttermilch und können daher ein „falsch positives“ Ergebnis erhalten. Das Ergebnis des Tests ist dann positiv, allerdings reagiert der Test auf in der Milch vorhandene Antikörper. Diese Kätzchen müssen nach 2 Monaten erneut getestet werden.

In manchen Fällen muss das Blut nach der ersten Untersuchung an ein Labor geschickt werden. Die Ergebnisse sind nicht immer zuverlässig und manchmal ist es sehr wichtig, sicher zu wissen, ob Ihre Katze tatsächlich FIV hat.

Wie wird AIDS bei Katzen behandelt?
Leider ist Katzen-AIDS nicht heilbar. Die Behandlung von Katzen mit FIV besteht hauptsächlich darin, das Leben so erträglich wie möglich zu machen und die Symptome zu behandeln. Bei einer Erkrankung Ihrer Katze werden häufig besonders unterstützende Therapien wie Antibiotika und Schmerzmittel verabreicht.

Meine Katze hat AIDS, was nun?
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Katze im Haus halten. Auf diese Weise kann Ihre Katze keine anderen Katzen anstecken. Wenn Ihre Katze mit mehreren Katzen zusammenlebt, ist es notwendig, alle Katzen zu testen. Besteht bereits eine Hierarchie zwischen den Katzen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von FIV gering. Bringen Sie am besten keine neuen Katzen in Ihr Zuhause.

Wenn Ihre Katze FIV hat, ist es sehr wichtig, für eine gute Widerstandskraft zu sorgen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Katze ordnungsgemäß gegen andere Krankheiten geimpft ist und dass Ihre Katze regelmäßig entwurmt wird.

Dieser Text wurde von einer Übersetzungsmaschine übersetzt