Katzenkrankheit

Der Begriff Katzenstaupe bezieht sich auf das feline Parvovirus (oder feline Panleukopenie, FPV). Dabei handelt es sich um ein Virus, das den Magen-Darm-Trakt befällt. Es ist äußerst ansteckend und der von ihm verursachte Durchfall kann sehr mild oder sogar tödlich sein. Das Virus greift auch weiße Blutkörperchen an, was die Widerstandskraft Ihrer Katze verringert und sie anfälliger für alle Arten anderer Infektionen macht.

Katzenkrankheit beim Menschen
Katzenstaupe beim Menschen bezieht sich auf Toxoplasmose. Die hier beschriebene Katzenstaupe wird für den Menschen nicht gefährlich

Kann jede Katze krank werden?
Katzenstaupe ist in erster Linie eine Katzenkrankheit. Jede Katze, die nicht ausreichend geimpft ist, kann erkranken. Dies gilt unabhängig vom Alter der Katze. Daher können auch ältere Katzen erkranken, die in der Vergangenheit ordnungsgemäß geimpft wurden. Auch Katzen, die erst als Kätzchen geimpft wurden und seitdem nicht mehr geimpft wurden, können erkranken. Die meisten Katzen in den Niederlanden sind gut geimpft, sodass Katzenkrankheiten selten sind.

Impfung gegen Katzenstaupe
In den ersten Lebenswochen eines Kätzchens wird es durch Antikörper geschützt, die das Kätzchen über die Muttermilch erhält. Sobald diese Antikörper langsam verschwinden, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Von diesem Moment an ist nur noch eine Impfung sinnvoll. Bei einer zu frühen Impfung verhindern die Antikörper der Mutter, dass das Kätzchen eine Resistenz aufbaut. Jede Katze wird daher in ihrem Leben eine Phase haben, in der sie anfällig für Viren ist.

Impfungen gegen Katzenstaupe sind in den Niederlanden sehr verbreitet, daher kommt die Krankheit selten vor. Wie bereits erwähnt, ist die Impfung sehr wichtig, um Resistenzen aufzubauen. Es ist auch sehr wichtig, den Widerstand optimal zu halten. Wenn Sie mit der Impfung aufhören, nimmt die Resistenz langsam ab und Ihre Katze wird möglicherweise wieder anfällig für das Virus.

Wie erkrankt meine Katze an Katzenstaupe?
Dieses Virus spielt vor allem in Tierheimen und Tierheimen eine Rolle. Hier leben viele Tiere dicht beieinander und der Infektionsdruck ist sehr hoch. Das Virus wird über den Kot verbreitet. Ein Kätzchen kann durch Kontakt mit einem erkrankten Tier, aber auch durch Kontakt mit einem kürzlich genesenen Tier oder Kontakt mit einem infizierten Gebiet erkranken. Pflegekräfte können das Virus auch über Kleidung und Hände übertragen.

Was sind die Symptome der Katzenstaupe?
Nach einer Infektion erkrankt die Katze schnell und wenn der Körper das Virus nicht bekämpfen kann, stirbt sie oft innerhalb der ersten 24–48 Stunden. Die Symptome einer Katzenkrankheit sind: Erbrechen, Durchfall und hohes Fieber. Katzen können auch plötzlich sterben. Infektionen bei trächtigen Katzen können zu Fehlgeburten oder Hirnschäden bei den Kätzchen führen.

Ein Kätzchen mit Durchfall, das ansonsten nicht krank und gesund aussieht, hat wahrscheinlich keine Staupe. Der Durchfall wird höchstwahrscheinlich durch etwas anderes verursacht. Durchfall kann für Kätzchen gefährlich sein. Wenden Sie sich daher am besten an Ihren Tierarzt.

Was ist die Behandlung für Katzenstaupe?
Das Virus ist im Stuhl sehr leicht nachweisbar. Viele Kliniken führen diesen Test intern durch. Das Virus ist sehr hartnäckig und schwer zu besiegen, daher ist es ratsam, eine Diagnose zu stellen. Dieser Test kann falsch positiv ausfallen, wenn die Katze in den 7–10 Tagen vor dem Test gegen Katzenstaupe geimpft wurde. Das Ergebnis deutet dann darauf hin, dass Ihre Katze mit Katzenstaupe infiziert ist, was aber nicht der Fall ist. Der Ausschlag ist eine Folge der Impfung.

Das erkrankte Tier wird lediglich symptomatisch behandelt. Es gibt keine Medikamente gegen das Virus. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien. Daher muss jede Katze das Virus selbstständig überwinden, bei manchen Tieren ist dies einfacher als bei anderen. Oft ist eine tierärztliche Behandlung notwendig, da der Zustand der Tiere schnell abnimmt.

Dieser Text wurde von einer Übersetzungsmaschine übersetzt