Scheinträchtigkeit

Scheinträchtigkeit tritt bei weiblichen Tieren nach einer erfolgreichen, aber unbefruchteten Paarung auf. Dies kann passieren, wenn die Katze zum Zeitpunkt der Paarung noch keinen Eisprung hatte. Anders als bei Hunden, die auch ohne Deckakt scheinträchtig werden können. Wenn die Katze pseudoträchtig ist, verhält sie sich so, als ob sie trächtig wäre. Dies macht es oft schwierig zu unterscheiden, ob die Katze tatsächlich trächtig ist oder nicht.

Was sind die Symptome einer Scheinträchtigkeit?
Die Symptome können von Katze zu Katze sehr unterschiedlich sein. Außerdem zeigen Katzen nicht unbedingt alle Symptome, dies hängt oft von der Katze und der Situation ab. Zu den Symptomen, die eine Katze zeigen kann, gehören:

  • Mehr/ häufiger fressen
  • Mehr Schlafen
  • Fettbauch
  • Reizbar
  • Anhänglich
  • Weniger verspielt
  • Ausfluss aus den Brustwarzen
  • Geschwollene Brustdrüsen
  • Ziehen an Gegenständen

Wie wird eine Scheinträchtigkeit diagnostiziert?
Es ist oft schwierig zu unterscheiden, ob eine Katze trächtig ist oder an einer Scheinträchtigkeit leidet. Die Symptome, die Katzen zeigen, sind oft die gleichen wie bei einer tatsächlichen Trächtigkeit, und auch Katzen, die scheinschwanger sind, machen oft körperliche Veränderungen durch. Mit dem Fortschreiten der Trächtigkeit treten verschiedene Symptome auf, die auf eine Trächtigkeit hindeuten oder nicht.

Ab der dritten Woche können Sie selbst überprüfen, ob die Katze trächtig ist oder nicht. Sie sollten dann ein Auge auf die Brustwarzen der Katze haben. Wenn die Brustwarzen eine dunklere Farbe annehmen und das Fell um sie herum nachgibt, deutet dies auf eine erfolgreiche Paarung hin und die Kätzin ist trächtig. Es ist jedoch von Katze zu Katze unterschiedlich, wann dies zu sehen ist. Bei manchen Katzen ist es bereits ab Ende der zweiten Woche sichtbar, bei anderen erst in der vierten Woche.

Wenn Sie wirklich sicher sein wollen, können Sie eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen. Dies ist jedoch erst ab der fünften Woche möglich, da dann alles deutlich zu sehen ist.

Wie wird eine Scheinträchtigkeit behandelt?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich bei Ihrer Katze um eine Scheinschwangerschaft handelt, ist es am besten, den Tierarzt aufzusuchen. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich merken, welche Symptome die Katze zeigt. Der Tierarzt wird dies wissen wollen, und daraus wird dann eine Schlussfolgerung gezogen.

Der Tierarzt wird die Katze untersuchen und in der Regel ein Antibiotikum oder ein anderes Medikament verschreiben. Dies geschieht, weil bei einer Scheinschwangerschaft das Risiko einer Gebärmutterinfektion besteht.

Dieser Text wurde von einer Übersetzungsmaschine übersetzt